Begrenzungsinitiative

Medienmitteilungen

Ein Nein zur Begrenzungsinitiative ist ein Ja zu den KMU

05.08.2020

Die Personenfreizügigkeit ist für die Wirtschaft und für die Sicherung der Arbeitsplätze von zentraler Bedeutung. Sie ermöglicht den Unternehmen, bei Bedarf flexibel und unbürokratisch auf den Fachkräftepool in der EU zurückzugreifen. Dies gilt insbesondere für die KMU, welche als wichtige Stabilisatoren für Konjunktur und Arbeitsmarkt systemrelevant sind. Das KMU-Komitee «Arbeitsplätze vernichten – Begrenzungsinitiative Nein» stellte heute seine Argumente gegen die gerade in der jetzigen Krisenzeit schädliche «Kündigungsinitiative» vor.

Begrenzungsinitiative - Nein: Schwächung der KMU unverantwortlich

22.06.2020

«KMU sind für unsere Wirtschaft system­relevant», erklärt Hans-Ulrich Bigler, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv an der heutigen Medienkonferenz von Bundesrätin Karin Keller-Sutter. Sie seien wichtige Stabilisatoren für Konjunktur und Arbeits­markt. Es sei deshalb gegen­über dem Wirtschaftssystem Schweiz unverantwortlich den KMU den Zugang zu einem wichtigen Fachkräftepool zu verbauen. Die Personen­freizügigkeit sei überlebenswichtig für den Fach­kräftemarkt und die KMU.

KMU-Komitee gegen die Kündigungsinitiative und gegen die Vernichtung von Arbeitsplätzen

25.02.2020

Das KMU-Komitee «Kündigungsinitiative – Arbeitsplätze vernichten NEIN» informierte die Medien zu den Gründen für die Ablehnung der «Initiative für eine massvolle Zuwanderung». Der Wohlstand der Schweiz begründet sich aus der wirtschaftlichen Offenheit. Die Personenfreizügigkeit ist für die Wirtschaft und für die Sicherung der Arbeitsplätze von zentraler Bedeutung. Sie ermöglicht den Unternehmen, flexibel und unbürokratisch auf einen Fachkräftepool in der EU zurückzugreifen. Das ist ein zentrales Anliegen der KMU und das gilt es zu bewahren.

Das Nein zur Begrenzungsinitiative ist ein Ja zu Arbeitsplätzen

11.02.2020

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst die ablehnende Haltung des Bundesrates zur «Begrenzungs­initiative». Der Wohlstand der Schweiz begründet sich aus der wirtschaftlichen Offenheit. Die Personen­freizügigkeit ist für die Wirtschaft und für die Sicherung der Arbeitsplätze von zentraler Bedeutung. Sie ermöglicht den Unter­nehmen, flexibel und unbürokratisch auf einen Fachkräftepool in der EU zurückzugreifen.

Nach oben